Lesungen

Autorenbegegnungen sind mehr als "reines Vorlesen". Sie lassen Kinder und Jugendliche das Medium Buch völlig neu erleben und vermitteln Einblicke in dessen Entstehung. Wichtig ist hierbei, auch Jugendliche zu erreichen, die eigentlich keine Affinität zu Büchern haben.

Daher ist die wichtigste Botschaft meiner Lesungen: Lesen macht Spaß! 

 

Meine Bücher sind im witzigen Tagebuchstil geschrieben und behandeln typische Pubertätsthemen (erstes Verliebtsein, sich verändernde Freundschaften, Coolsein, peinliche Eltern ...) Dadurch bieten sie ein hohes Identifikationspotential und auch Jugendliche, die sonst wenig oder gar nicht lesen, fühlen sich angesprochen. Dabei wird - bei aller Situationskomik- den Gefühlen und Gedanken der Jugendlichen stets auf Augenhöhe begegnet.

 

Ergänzt wird der Text durch witzige Kritzel-Zeichnungen, die ich bei den Lesungen per Beamer oder Smartboard einblende.

 

 

Darüber hinaus gebe ich Einblicke in den Arbeitsalltag einer Autorin. Ich erzähle, woher meine Ideen kommen, wie man einen Verlag für ein Manuskript findet und wie daraus das fertige Buch entsteht.

 

Außerdem zeige ich, dass ein überarbeitetes Manuskript roter aussieht als die schlechteste Klassenarbeit, und bringe Druckfahnen und anderes Anschauungsmaterial mit.

 

Oft ergeben sich im Anschluss an die Lesung lebhafte Diskussionen.

Manchmal stellt sogar jemand die Frage, was man tun muss, wenn man selbst ein Buch schreiben möchte ...

 

 

Für Lesungen in Schulklassen empfehle ich das Buch "Ich, die Jungs und die Sache mit dem Coolsein", das eine Auseinandersetzung mit dem Begriff "Coolsein" ermöglicht, oder den Titel "Jungs sind Idioten. Mädchen auch.", der jeweils zur Hälfte aus Jungen- und Mädchenperspektive geschrieben ist und zeigt, dass bei aller Unterschiedlichkeit der Geschlechter die Unsicherheiten und Ängste so unterschiedlich gar nicht sind.

Sie haben Fragen zum Ablauf oder den Kosten einer Autorenlesung?

Kontaktieren Sie mich gerne.