Schreib- und Geschichten-Werkstatt für Kinder und Jugendliche
Geschichtenwerkstatt für Dritt- und Viertklässler (ein- oder mehrtägig)
Wir beginnen mit mündlichen Fantasie- und Wortspielen, um die Kreativität anzuregen und die Kinder auf das Thema „Sprache“ einzustimmen.
Dann gehen wir auf Ideensuche, inspiriert durch mitgebrachte Materialien (z.B. Postkarten, Stoffe, verschiedene Gegenstände…) oder Gedankenspiele (z.B.: Stell dir vor,
dein Haustier kann sprechen!) Diese Ideen spinnen wir in Kleingruppen oder auch alleine weiter.
Wir helfen einander, Feedback sollte immer positiv sein.
Das Ziel der Geschichtenwerkstatt ist, dass am Ende jede/r eine tolle, selbstgeschriebene Geschichte mit nach Hause nimmt.
Schreibwerkstatt von 10 bis 14 Jahren (ein- oder mehrtägig)
Wir starten mit altersgemäßen Sprach- und Fantasiespielen, um uns kennenzulernen und die Kreativität in Schwung zu bringen. Anschließend inspirieren Schreibimpulse
(z.B. Postkarten, Gegenstände, Gedankenexperimente, Perspektivwechsel, Betrachten der Umgebung) zum freien Schreiben in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit.
Bei themengebundenen Schreibwerkstätten gibt es entsprechende Schreibimpulse (in der Krimiwerkstatt z.B. "W-Fragen", Täterkarten u.ä.)
Darauf aufbauend sprechen wir auch über Themen wie Spannungsaufbau, Figurenentwicklung, Metaphern usw.
Hierbei stehen der Austausch und die gegenseitige Inspiration im Mittelpunkt. Positives Feedback, konstruktive Kritik und gemeinsames Brainstorming, wenn jemand
„feststeckt“, sind wichtige Elemente der Schreibwerkstatt.
Das Ziel ist die Weiterentwicklung einer Idee aus den Schreibimpulsen zu einer eigenen, gerne auch längeren, Geschichte.